Dienstag, 10. September 2013

Alles nur Schall und Rauch?

...oder besser ¨Knall und Rauch¨...

Achtung, dies ist mein erster Artikel, den ich nicht auf einem herkoemmlichen PC schreibe, sondern auf einem Smartphone.

Seit ein paar Tagen uebe ich fleissig mit einem Samsung Galaxy S3 Mini. Damit es ein bisschen einfacher wird, habe ich mir erlaubt, eine Bluetooth Tastatur zu koppeln, die ich sonst mit einem Windows 8 Tablet verwende. Leider ist das Tastaturlayout im Android System US und die Tastenbeschriftung SG. Das bedeutet, dass saemtliche Umlaute fehlen und die Satzzeichen anders verteilt sind als angeschrieben.

Warum ¨Schall und Rauch?¨ ... ohh da hat sich was umgestellt äöü... ok die Tastatur scheint in der Schweiz angekommen zu sein :)

Also wieso schallt und raucht es in diesem Artikel? Es geht um das Ladegerät meines E-Rollers. Das ging vor einigen Wochen nämlich mal wieder in Rauch auf. Ich habe nicht mehr so genau mitgezählt aber es müsste das dritte Ladegerät sein, das sich verabschiedet hat. Es gab einen Knall und ein bisschen beissenden Rauch und fertig..

Auf den Fotos sieht man den pulverisierten Kondensator, der die Ursache des Debakels war. Als erstes erhielt ich vom Schweizer Importeur ein Ersatzladegerät ausgeliehen (kostenlos) und meldete den Schaden nach Bremen ins Europahauptquartier von e-tropolis. Dort teilte man mir mit, dass ich nach Ablauf der Garantie den Ersatz bezahlen müsse. Man kam mir dann ohne grosse Diskussionen entgegen und wir trafen uns in der finanziellen Mitte. So kostete mich dieser Ersatz knapp CHF 100.-. Das neue Ladegerät hat zudem wieder 24 Monate Garantie und ist eine Weiterentwicklung des alten. Die Ladespannung ist neu statt 60V auf 75V ausgelegt. Vermutlich war der alte Typ doch etwas überlastet. Äusserlich sieht man es dem Ladegerät nicht an, dass es verbessert wurde. Nur der 75V Kleber über den eingravierten 60V verrät einem dies.

Ich überlasse es jedem selbst, diese Ladegeräte-Geschichte zu beurteilen - mit den 50% Rabatt auf ein verbessertes Modell kann ich es gerade mal eben so akzeptieren.

















Inzwischen bin ich ja auch bei 6000km Tachostand angekommen. Die Batterie leistet noch gut 60% der Distanz, ist dafür aber auch innert kürzerer Zeit aufgeladen. Für meine 10-12km täglich reicht das noch völlig aus. Da ich eine Höhe von ca. 50m überwinden muss auf dem Weg zur Arbeit, ist die Distanz ohnehin kürzer als im flachen Gelände. Mit einer vollen Batterie fahre ich jetzt nach 6000km und ca. 27 Monaten Betrieb, Sommer und Winter, noch etwa 20-30km bei 100m Höhenunterschied...
 




Auf rauchfreies Laden hoffend, Euer E-Fahrer

Dienstag, 21. Mai 2013

Nie mehr zu spät...!

Es ist ja schon so, dass ich am liebsten den ganzen Tag Elektroroller fahren würde. Speziell ist das Fahgefühl noch immer, auch nach über 5000km, jawohl so weit hat "er" mich bereits gebracht. Ich erwähnte mal etwas von einer Uhr im Cockpit des Etropolis Future. Ich hatte diese vermisst und inzwischen Abhilfe geschaffen. Bei einem bekannten Grossverteiler in der Schweiz (der mit dem M) gibt es eine schwarze Quartzarmbanduhr zu kaufen für 18 CHF. 






Die soll es sein, dachte ich. Da gleich noch ein kleines Fest bevostand, wo man für gewöhnlich etwas geschenkt kriegt (nein ich meine nicht Weihnachten), verlief das ganze auch noch ressourcenfreundlich für mein Konto :) 
 
Auf nebenstehendem Bild kann man das Resultat bestaunen. Als Fixierung dient ein gutes, doppelseitiges Klebeband aus Gummi. Zur Feier der ersten 5000km vor ein paar Tagen habe ich meinen Etropolis mal wieder richtig sauber geputzt....auch die Felgen. 









Die hinteren Bremsklötze un der Reifen wurden inzwischen gewechselt und eine neue Bremsscheibe ist vorgesehen, da die alte nicht mehr ganz rund läuft. (warum auch immer, keine Ahnung, die hintere Bremsanlage war von Anfnag an etwas schräg montiert, meinte der Händler - sie hat auch oft gequietscht). 


Man merkt mittlerweile auch, dass der Akku nicht mehr neu ist. Insbesondere in diesem kaltnassen Frühling geht die Leistung des Akkus merklich schneller zurück als noch vor einem Jahr. Ich würde nun die Reichweite im Moment auf ca. 40km schätzen und wenns dann endlich wärmer wird könnten noch ein paar km dazukommen. Derzeit ist das für mich aber noch kein Problem. Durchschnittlich fahre ich noch immer 10-15km bei rund 80m Steigung/Gefälle pro Tag. So habe ich noch immer genügend Akkureserve, denn er wird ja nicht jünger.

Schwimmt gut durch den Restfrühling!
Herzlich grüsst Euer E-Fahrer