Freitag, 9. Dezember 2011

Was inzwischen so alles passierte...

Der km-Zähler meines Etropolis zählt inzwischen etwa 1700 Umdrehungen. Seit Anfang Juli dieses Jahres bewege ich ihn fast täglich, selbst jetzt bei 4-10 Grad, bei trockener Witterung (und das war der November ja weiss Gott), fahre ich regelmässig ein paar Kilometer.

Inwischen hatte ich zwei Zwischenfälle, die jeweils einen Besuch in der Werkstatt bzw. beim Importeur nötig machten. Bei einem dritten Problem war ich selber Schuld und liess die Reparatur noch bleiben, da es keine grösseren Einschränkungen für mich bedeutet.

Ein erstes Problem hatte ich im September, als plötzlich die Blinker nicht mehr funktionierten. Alles andere lief tadellos aber die Blinker blieben dunkel. Irgendwie konnte ich mir nicht vorstellen, dass alle Lämpchen defekt sind und so fragte ich beim Händler und auch beim Importeur per Mail nach, was ich tun soll.

Die Lösung war schnell gefunden. Der Techniker in Bremen diagnostizierte und informierte innert wenigen Stunden: Der Blinkergeber scheint defekt zu sein. Das Ersatzteil wurde noch gleichentags in Bremen bestellt und war eine Woche später bei meinem Händler in der Werkstatt. Für mich passte das optimal, da ich sowieso eine Woche in den Bergen verbringen wollte und so konnte ich den Roller vorher noch zum Händler bringen. Nach meinen Ferien konnte ich den reparierten Roller abholen. Der Händler hat auch gleich die gemäss Wartungsinfo nötigen Schrauben nachgezogen und den Bremsen das Pfeifen ausgetrieben. Ich war happy... und das alles so unkompliziert und freundlich - wirklich Top of the Top! Danke...

Der Händler hat auch gesehen, warum der Blinkergeber kaputtgegangen war. Offenbar hat sich eine Isolation eines Kabels verschoben und so zu einem Massekontakt geführt. Er hat daraufhin dieses Kabel zusätzlich mit einem Kabelbinder fixiert.

Das zweite Problem hat mit dem Ladegerät zu tun. Ich kam an einem Werktag in die Firma mit dem Roller und hängte ihn zum Laden an die Netzdose wo er immer steht. Nach etwa einer Stunde rief mich eine Kollegin an und sagte mir, dass im Untergeschoss der Strom ausgefallen sei und es so verbrannt rieche.
Das Ladegerät scheint einen Defekt zu haben und riecht wirklich verbrannt. Zum Glück ist der Roller noch geladen, es reicht um nach Hause zu kommen. Ich meldete mich telefonisch direkt beim Importeur, da ich davon ausgehen konnte, dass der Händler kein Reserveladegerät hat. Ich war ja sein erster Etropolis-Kunde. :)

Ich konnte noch am selben Abend direkt beim Importeur eine nagelneues Ladegerät holen und er half mir ungeschicktem DAU auch noch weiter, als selbst das neue Ladegerät nicht wollte. Ich hatte eine defekte Feinsicherung im Netzsteckeradapter übersehen. Diese hatte beim Kurzschluss ebenfalls ihr Leben ausgehaucht. Da die Etropolis Roller für den Europäischen Markt mit Eurostromstecker geliefert werden, braucht es für den Eidgenössischen Ampère-Transfer einen Adapter - und eben der hat so eine Sicherung drin...hmpf...

Zum Schluss noch das dritte Problem, das ich selbst zu verschulden habe. Ich fuhr vor dem Elektroroller eine Suzuki 125er Tschopper Maschine. Diese hatte einiges an Bodenfreiheit um so richtig schön in die Kurve liegen zu können. Je sicherer ich wurde auf dem Roller, desto mehr bin ich auch damit ab und zu mal in die Kurve gelegen. Das war keine so gute Idee. Irgendwann streifte ich mit dem Seitenständer in einer Linkskurve den Boden und eine leichte Bodenerhöhung dazu. Dies führte dazu, dass sich der Bügel, an dem der Seitenständer montiert ist verbogen hat. Ich denke, dass man den ganzen Ständer inkl. Bügel dann einmal auswechseln muss, denn leider beginnt sich dort auch ein bisschen Rost breit zu machen.
Da ich aber soweiso meistens den Hauptständer benutze, behindert mich das nicht so stark.

Zu guter letzt bleibt mein Dank, dass sich alles so gut ergeben hat - Dank an die Fa. Noviens in Zollikon, an die Fa. Doninelli in Stäfa und natürlich an den technischen Support von Etropolis in Bremen, die alle meine Sorgen bisher mit Kulanz & Garantie kostenfrei gelöst haben.

Allen eine unfallfreie Fahrt, schöne Festtage und einen guten Rutsch ins 2012.
Euer E-fahrer