Dienstag, 12. Juli 2011

Jetzt summe auch ich...

...durch die Gegend! Endlich ist er da, mein Etropolis - und in Rot ist er extrem elegant. Ich bin froh, hat es nicht geklappt mit dem in Silber, der rote ist viel schöner...

Seit ein paar Tagen ist er nun da und ich bin sehr zufrieden mit dem Preis- Leistungsverhältnis. Es macht Spass so ruhig und leicht durch die Natur zu flitzen. Mein 6 km langer Arbeitsweg führt mich ein paar hundert Meter auf einer Hauptstrasse durch einen Wald. Frühmorgens um viertel vor sieben ist es herrlich mit dem Elektroroller alleine durch die (noch) kühle, erfrischende Morgenluft zu summen und dabei fast noch die Vögel zwitschern zu hören. Ein anderes Ankommen am Arbeitsplatz als vorher. Auch die Kollegen sind beeindruckt von den Vorteilen dieses Gefährts. Ein Grossteil fährt im Durchschnitt weniger als 30km/Tag und für diese Strecken ist so ein elektrisches Fahrteil ideal. Ich bin ein richtiger Fan geworden, merkt mans..? :)

Ich bin überzeugt, man findet auch einige negative Merkmale, es ist wirklich eine Frage der Bedürfnisse und der inneren Bereitschaft sich zu ändern. Es ist auch einwenig eine Frage des gesunden Menschenverstandes, wie man sich seine Mobilität einrichtet.

Kürzlich habe ich in meinem Stapel gestöbert, auf dem sich Lektüre sammelt die von mir irgendwann gelesen wird und da habe ich einen Artikel gelesen über einen Wissenschaftler an der ETH Zürich, der einen zwei Liter Dieselmotor entwickeln will, den jeder bezahlen kann. Noch ist es ein Prototyp aber wer weiss, vielleicht wirds ja was. Schade fand ich, dass er keine Sympathie für elektrische Antriebe zeigte. Er sagte sogar, wie unweltschädlich er das finde, wenn man den Strom für Elektrofahrzeuge dann mit Kohlenkraftwerken erzeuge... entschuldigung Herr Doktor aber an Kohle denkt man hoffentlich sicher nicht - wir leben in einem Land, das noch viele Quadratkilometer Fläche ohne Sonnenkollektoren hat und viele Bäche und Flüsse, die noch keinen Strom produzieren. Das schöne ist doch beim Strom, dass der Transport kaum belastet und mit Kollektoren dort produziert werden kann, wo er gebraucht wird. Ich bin ja absolut kein Fachmann diesbezüglich aber rechnet die Statistik die pro Verbrennungsmotor auswertet egentlich den Schadstoffausstoss der Förderanlagen, der Transportfahrzeuge etc. auch mit ein in den ökologischen Fussabdruck? Kaum...

Für den Etropolis Elektroroller soll in Zukunft eine Solarladestation für zu Hause erhältlich sein, damit man auch ganz sicher keinen Nuklearstrom benötigt dafür. Das ist im Moment noch der Punkt, wo ich nicht ganz zufrieden bin mit der Situation.

Aber so habe selbst ich mit dem Elektroroller noch Verbesserungspotential in Sachen umweltverträgliche und vernünftige Individualmobiloität (wow so ein cooler Satz)!

Mit Hochspannungs-Grüssen
E-Fahrer